Logo Asdonk Schule Essen
Lehrinstitut für manuelle Lymphdrainage

Warum wir? Das ist uns wichtig

Unser Ziel ist es, den Lymphtherapeuten zu einem kompetenten Partner des Arztes in der Behandlung des Ödempatienten auszubilden durch

Sie erhalten eine fundierte Ausbildung, mit vielen direkten Anwendungsmöglichkeiten. So können Sie Ihr erlerntes Wissen sofort umsetzen und trainieren. Alle Teilnehmer, die den Eingangsvoraussetzungen entsprechen, gleich welchen Geschlechts, Herkunft und Handicap (insbesondere Blinde- und Sehbehinderte), werden von uns gleich behandelt und erhalten die bestmögliche Ausbildung.

Unterrichtsräume

Unsere hellen und freundlichen Unterrichtsräume liegen in der zweiten Etage. Sie sind mit allen erforderlichen didaktische Hilfsmitteln ausgestattet. Den Teilnehmern stehen hydraulische und elektrische Behandlungsliegen zur Verfügung. Für den Aufenthalt in den Pausen wartet ein schöner Aufenthaltsraum mit Couch, Stühlen und Tischen sowie mit Kühlschrank, Mikrowelle, Spülmaschine und selbstverständlich Kaffeemaschine und Wasserkocher.
Die Rüttenscheider Straße ist eine interessante Einkaufsstraße. Neben den vielen kleinen Geschäften gibt es auch vielfältige Gastronomiebetriebe, so dass auch für das leibliche Wohl in der Mittagspause gesorgt ist.

Verkehrsgünstige Lage

Der Essener Hauptbahnhof ist der zentrale Verkehrsknotenpunkt der Rhein/Ruhr Region. Er ist aus allen Teilen des Landes über direkte Zugverbindungen zu erreichen. Die U-Bahn Station Rüttenscheider Stern befindet sich zwei Haltestellen vom Essener Hauptbahnhof entfernt. Fahrtdauer 5 Minuten. (U-Bahn Linie U 11, Straßenbahn 101 und 107) Autofahrern stehen ganz in der Nähe auf dem Rüttenscheider Markt kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Wir haben eine schnelle Autobahnanbindung zur A40 und A52.

Unterbringungsmöglichkeiten

Essen-Rüttenscheid ist ein Stadtteil, der durch die Messe Essen stark mit Hotels und privaten sowie gewerblichen Unterbringungsmöglichkeiten versorgt ist.

Unserer Team

Leitender Fachlehrer

J.
J. Diestmann
Fachlehrer für Lymphdrainage und Ödemtherapie
Physiotherapeut seit 1995
Dipl.med.Päd. seit 2006

Ärtzlicher Unterricht

Dr.
Dr. U. Herpertz
Dr.
Dr. K. Rüger
Dr.
Dr. Klare

Fachlehrer

Fachlehrer für Lymphdrainage und Ödemtherapie mit langjähriger klinischer Erfahrung
B.
B. Schuch
Asdonk Schule Essen

Büro & IT

M.
M. Holtbecker
Büro
N.
N. Regel
Büro
Ralph
Ralph Diestmann
IT

Geschichte der Manuellen Lymphdrainage und Physikalischen Ödemtherapie

Platzhalter 1
1963-1967
Dr. Asdonk lernt die „Manuelle Lymphdrainage“ nach Emil Vodder kennen

Er erlernte 1963 die Grifftechnik der Manuellen Lymphdrainage von Dr. phil. Emil Vodder persönlich, der diese Grifftechniken entwickelt hatte. Durch die Einbeziehung von Ödemgriffen und einer entsprechenden Kompressionstherapie entwickelte er die Physikalische Ödemtherapie entscheidend weiter und wendete diese auch auf andere Krankheiten an.

Platzhalter 2
1969-1972
Gründung der Asdonk-Schulen und Asdonk-Kliniken

Mit der Eröffnung der weltweit ersten Fachklinik für Ödemerkrankungen (Feldbergklinik/1972) und der Gründung der deutschen Gesellschaft für Lymphologie wurde die Methode zur Kassenanerkennung geführt und erreichte internationale Anerkennung. In der Folgezeit wurde die Physikalische Ödemtherapie, die neusten Erkenntnisse mit einbeziehend, systematisch weiterentwickelt.

Platzhalter 3
1987
J. Diestmann wird leitender Fachlehrer der Asdonk-Schulen

J. Diestmann wird leitender Fachlehrer der Asdonk-Schulen und Leiter der Physikalischen Therapie der Feldbergklink-Dr. Asdonk in St. Blasien

Platzhalter 4
1998
Gründung des Ödemzentrums

Weiterentwicklung der Unterrichtsinhalte nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Platzhalter 3
1988
Rückkehr der Asdonk Schule

Die Asdonk Schule als Filiale der Asdonk Schule Feldberg kehrt ins Ruhrgebiet zurück, zunächst nach Duisburg. Seit 1993 befinden wir uns der der Rü66, einem Ärztehause direkt am Rüttenscheider Stern, dem zentralen Platz im südlichen Essener Stadtteil Rüttenscheid.

Platzhalter 4
2016
Ödemzentrum übernimmt die Asdonk Schule

Die Asdonk Schule Essen wird vom Ödemzentrum Feldberg/St. Blasien GmbH & Co. Lehrinstitut übernommen, firmiert aber noch immer unter Asdonk Schule Essen.